Firmenbeschreibung
Die Wurzeln unseres Familienbetriebs reichen zurück in die 1950er Jahre, als Hubert Welzel – ein heimatvertriebener Bauernsohn aus Schlesien – gemeinsam mit seiner Frau Christa am Niederrhein Fuß fasste. Was als Selbstversorgung mit Gemüse begann, entwickelte sich schnell zu einem ambitionierten Gartenbauunternehmen. Mit Gespür für Pflanzen, unternehmerischem Weitblick und dem Mut, Neues zu wagen, legte Hubert den Grundstein für unseren heutigen Betrieb.
Ein früher Wandel hin zur Schnittblumenproduktion und der Bau eines ersten Gewächshauses zeugten von Innovationsfreude. In den 1970er Jahren übernahm Sohn Georg Verantwortung – mit einer klaren Vision: weg von Schnittblumen, hin zur Jung- und Topfpflanzenproduktion. Mit Fokus auf Beet- und Balkonpflanzen, Kundennähe und marktorientierter Produktion begann eine neue Ära.
Der Schritt in die Niederlande, trotz anfänglicher Hürden, ermöglichte weiteres Wachstum. 1993 übernahmen Georg und Silvia Welzel offiziell den Betrieb. Durch langfristige Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten entwickelte sich Gartenbau Welzel zu einem leistungsstarken Akteur der Branche.

Heute bewirtschaften wir 9 Hektar Unterglasfläche in Deutschland und 4 Hektar in den Niederlanden. Rund 50 feste Mitarbeitende, moderne Technik und stabile Strukturen machen uns zu einem zuverlässigen Partner am Niederrhein.
Nach dem plötzlichen Tod von Georg Welzel im Jahr 2014 übernahmen seine Söhne Christian und Simon in dritter Generation die Verantwortung. Mit viel Engagement und dem Anspruch, Werte wie Verlässlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit zu leben, führen sie den Betrieb im Sinne ihres Vaters weiter.
2016 setzten sie Georgs Idee zur Expansion am Heimatstandort um – 2018 war die Fläche verdoppelt. 2019 kam der niederländische Standort in Venlo hinzu, individuell geplant und eingerichtet – ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unseres Familienunternehmens.
Wir über uns
Christian und Simon Welzel führen den Familienbetrieb in dritter Generation mit klarer Vision: hochwertige Pflanzen produzieren, individuelle Kundenwünsche erfüllen und langfristige Partnerschaften pflegen.
Als moderner Gartenbaubetrieb am Niederrhein liegt unser Schwerpunkt auf saisonalen Beet- und Balkonpflanzen in bester Qualität. Ein erfahrenes Team begleitet den gesamten Produktionsprozess – von der Anzucht bis zur Auslieferung. Dank klarer Strukturen, hoher Verlässlichkeit und einer leistungsstarken Logistik liefern wir termingerecht und kundenspezifisch.
Unsere Philosophie: Wir setzen auf Menschen. Engagierte Mitarbeitende, starke Partnerschaften mit Lieferanten und direkter Austausch mit unseren Kunden sind die Basis unseres Erfolgs.
Vom Steckling zum Endprodukt
Am Standort Rahm beginnt der Weg jeder Pflanze – in unserem Vermehrungsbetrieb. Hier kümmern sich speziell geschulte Mitarbeitende um die Bewässerung, Stecklingsarbeiten, Pflanzenschutz, Betriebsorganisation und vieles mehr. Sobald die Pflanzen angewachsen sind, wechseln sie in unsere Produktionsstandorte in Kerken oder Venlo (NL).
Dort übernehmen unsere Kulturführer die weitere Pflege. In enger Abstimmung mit der Betriebsleitung und externen Beratern wird jede Kultur gezielt gesteuert – mit dem Ziel, zum optimalen Zeitpunkt verkaufsfertige Ware in geforderter Qualität bereitzustellen.
Sind die Pflanzen ausgereift, stellen unsere Fachkräfte die Bestellungen kundenindividuell zusammen. Die Auftragsabwicklung übernimmt unser Büro: Von der Packorganisation über Materialbereitstellung bis zur Logistik – intern wie extern.
Ein starkes Team sorgt dafür, dass sämtliche Aufgaben im Gartenbau zuverlässig ausgeführt werden.
Aus dem kleinen Familienbetrieb ist über die Jahre ein moderner Produktionsbetrieb geworden – mit einem vielfältigen Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen, darunter:
-
Petunien (Surfinia),
-
Verbenen,
-
Calibrachoa,
-
Lantana Camara,
-
Gattungsmixe (z. B. 3 Sorten pro Topf),
-
Solanum jasminoides,
-
Topfchrysanthemen (Sommer),
-
Weihnachtssterne (Winter).
Im engen Austausch mit Kunden, Lieferanten und dem eigenen Endverkaufsbetrieb entstehen regelmäßig neue Konzepte, die unser Sortiment und unsere Abläufe weiterentwickeln.
Durch die ganzjährige Produktion steht ein eingespieltes, erfahrenes Team bereit – besonders im Frühjahr sind wir so in der Lage, auch große Mengen zuverlässig und termintreu zu liefern.
Nachhaltigkeit bei Gartenbau Welzel
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Verantwortung – gegenüber Umwelt, Mitarbeitenden und Kunden.
Bereits seit 2003 nutzen wir am Standort Rahm die Abwärme einer Biogasanlage. So können wir unsere wärmeintensiven Kulturen umweltschonend mit Energie versorgen. Den benötigten Strom erzeugen wir größtenteils selbst – durch drei hocheffiziente Blockheizkraftwerke. Aktuell planen wir zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit über 150 kWp am Standort Kerken.
Auch im Anbau gehen wir konsequent nachhaltige Wege:
-
Die Mutterpflanzenhaltung wurde auf biologische, umweltschonende Pflanzenschutzmaßnahmen umgestellt.
-
Ein Großteil unserer Kulturen wird bereits in torffreier Erde kultiviert – unser Ziel: 100 % torffrei in den nächsten Jahren.
-
Seit 2020 verkaufen wir unsere Beet- und Balkonpflanzen ausschließlich in vollständig recyclebaren Töpfen.
Wasser ist ein wertvolles Gut – deshalb setzen wir auf geschlossene Wasserkreisläufe und ein Regenwasser-Auffangsystem am Standort Rahm. Das aufbereitete Wasser wird für die Bewässerung wiederverwendet.
Um unsere sozialen und ökologischen Standards auch transparent zu machen, sind unsere Betriebe Global GAP GRASP-zertifiziert. Damit erfüllen wir alle relevanten Umwelt- und Sozialstandards – sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden.
Mit unserem Beitritt zur Initiative „Natürliche Zierpflanzenproduktion“ gestalten wir die Zukunft der Branche aktiv mit. Wir verstehen nachhaltiges Wirtschaften nicht als Einschränkung, sondern als Chance, den Gartenbau zukunftsfähig weiterzuentwickeln.